top of page

Werkzeugsoftware für die Bautrocknung und Sanierung

gps-hero--smallres.png

Voller Überblick über Geräte, Projekte und Zählerstände

Geräte und Maschinen auf Baustellen buchen und Zählerstände, Fotos uvm. hinterlegen - komplett digital und papierlos

Ihre Vorteile mit der GPS-Ortung und Geolokalisierung

Aktueller Standort

Standort-Historie

autom. Zuweisung auf Projekte

Service & Sicherheit

Effiziente Disposition

Projektplanung verbessern

Leistungsnachweis

Präzise Nachkalkulation

gps-current-position--lowres.png

Aktueller Standort

Mit der Echtzeit-Position wissen Sie jederzeit, wo sich Ihre Maschinen und Fahrzeuge befinden. Die präzise GPS-Ortung ermöglicht eine schnelle Einsatzplanung und erhöht die Sicherheit. So können Sie schnell reagieren und sparen Zeit.

Standorthistorie

gps--history.png

Mit der Standorthistorie behalten Sie jederzeit den kompletten Bewegungsverlauf Ihrer Fahrzeuge und Maschinen im Blick. Sie erkennen Nutzungsmuster, optimieren Routen und steigern die Effizienz. Die Historie bildet außerdem eine wertvolle Grundlage für die Nachkalkulation.

gps-automatic-deployment.png

Automatische Projektzuweisung anhand des Standorts

Mit der automatischen Projektzuweisung entfällt das manuelle Buchen von Maschinen, da diese dem jeweiligen Projektstandort automatisch zugeordnet werden.
So wird sichergestellt, dass keine Buchung vergessen wird und alle Aufwände präzise für die Abrechnung erfasst sind.

GPS Funktion jetzt erleben

In einer persönlichen Demo zeigen wir Ihnen gerne alles was Sie für die GPS-Ortung wissen müssen.

Wie Funktioniert die Standortbestimmung?

Die GPS-Ortung funktioniert durch ein GPS-Modul, das in Maschinen oder Fahrzeugen installiert wird. Dieses Modul kann als kompakter OBD-Stecker im Innenraum angebracht oder als kleine Box im Motorraum installiert werden. Die Installation ist einfach und kann in den meisten Fällen ohne Werkstattbesuch selbst durchgeführt werden.
 
Über Satelliten empfängt das GPS-Modul präzise Positionsdaten und überträgt sie kontinuierlich an die Software. Dadurch können Sie die Position Ihrer Geräte in Echtzeit verfolgen und den Bewegungsverlauf über einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen abrufen.

markus-winkler-3vlGNkDep4E-unsplash-2.jpg

GPS-Tracker Hardware

Ein passender Tracker für jede GPS-Tracking-Anwendung.

grafik.png

Für Fahrzeuge zum Einstecken

Das GPS-Modul wird in die OBD-Buchse eingesteckt und über die Fahrzeugbatterie versorgt.
Jeder PKW und LKW verfügt über so eine Anschluss.

Für die Fahrzeugbatterie

tracker-1.png

Das GPS-Modul wird mit dem angebrachten Klebefilm auf die Fahrzeugbatterie geklebt und direkt an sie angeschlossen. Dadurch ist der Tracker sicher und unauffällig verbaut.

tracker-2.png

Autarkes GPS-Modul mit eigener Batterie

Das GPS-Modul besitzt eine eigene Batterie und eignet sich für Maschinen, Container, Anhänger, Anbaugeräte usw. Die Batterie hält bis zu 3 Jahre und kann einfach mit einem USB-Kabel aufgeladen werden.

Jetzt GPS entdecken

In einer persönlichen Demo zeigen wir Ihnen gerne alles was Sie zur GPS Integration wissen müssen.

FAQs

Ist die Installation der GPS-Tracker kompliziert?

Nein, die Installation der GPS-Tracking-Geräte ist unkompliziert und erfordert keine speziellen technischen Kenntnisse. Der Tracker kann einfach in die OBD-Schnittstelle gesteckt werden oder oder auf der Fahrzeugbatterie montiert werden. Meistens ist kein Werkstattbesuch nötig. Die zugehörige Software ist einfach und intuitiv und auf Smartphone sowie Desktop verfügbar.

Ist das System für alle Fuhrparkgrößen geeignet?

Ja, das GPS-Tracking-System ist für Fuhrparks jeder Größe geeignet und kann problemlos skaliert werden. Durch die flexible Gestaltung lässt sich die Lösung sowohl für kleine Fuhrparks als auch für große Fahrzeugflotten optimal einsetzen.

Was sind die Hauptvorteile von GPS-Trackern im Fuhrparkmanagement?

GPS-Tracker bieten viele Vorteile: Sie ermöglichen die Echtzeit-Überwachung der Fahrzeugstandorte und die automatische Buchung von Maschinen auf Projekte. Die GPS-Ortung steigert die Effizienz und verbessert die Planung.

Bei allen Fragen rund ums Thema Gerätemanagement

Mit unserem Expertenwissen sind wir immer für Sie da!

bottom of page